Informationen zur ETM-3c



Informationen:
Hersteller der ETM-Morsetasten
Funkgeräte Margot Samson
Tannenweg 2, 54317 Osburg
Manufakturarbeit
Entwicklung: Hermann Samson, DJ2BW.

SQUEEZE TECHNIK:

Die ETM-3c hat 2 "Paddel". Das rechte erzeugt Striche (Dash), das linke Punkte (Dots).
Drückt man bei dieser Taste beide "Paddel" gleichzeitig, so werden abwechselnd Punkte und Striche ausgegeben.
Wird das rechte "Paddel" zuerst getastet,ist die Reihenfolge Strich-Punkt-Strich-Punkt bis zum loslassen.
Wird das linke "Paddel" zuerst berührt beginnt die Serie mit einem Punkt.
Beim Geben werden hier nur Daumen und Zeigefinger bewegt, der Rest der Hand liegt ruhig auf dem Tisch.
Diese "Squeeze"-Technik führte zu einem genaueren Punkt-Strich-Pause-Verhältnis.
Mit der roten Taste wird eine Dauertastung ausgelöst, mit der man die Senderabstimmung kontrollieren kann.
Als Ausgänge sind hinten am Gehäuse ein Buchse für die Tastleitung zum Sender und ein zweiter getasteter Ausgang
um z.B. einen Tongenerator als Mithörton zu betreiben.

Rechts ein Blick ins Innere


Notiz:
Die ETM-3c wurde Mitte der 70er Jahre in Hamburg erworben. Sie war für den Einsatz im Seefunkverkehr
der DSR (Deutsche Seereederei Rostock) auf verschiedenen Schiffen vorgesehen und hat mir die Arbeit
als Funkoffizier sehr erleichtert.
Der Preis damals : ca 200 Deutsche Mark
Nach der Zeit als Seefunk-Taste hat sie im Amateurfunk ihre Verwendung gefunden und arbeitet bis heute einwandfrei.

























Leiterplatte Bestückungsseite








Leiterplatte Unterseite


ETM3